Stamperius, Hannemieke - Vrouwen en literatuur (GRATIS)Gratis
Vorlesungen
Kenmerken
ConditieNieuw
TypeNatuurwetenschap
Beschrijving
Hussmann, Heinrich - Über das Buch
Aufzeichnungen Aus Meinen Vorlesungen
Wiesbaden, Guido Presseler Verlag, 1968
Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel in Gold, Deckelvignette in Gold
16,5 x 25 cm.
108 Seiten
NEU
Vorwort:
Aus der vorgeschichtlichen Zeit sind uns Bildwerke und Merkzeichen überliefert, mit denen die Menschen vor ca. 50000 Jahren schon ihr Erleben und Denken als Mitteilungen aufzeichneten. Was sie damit aussagen wollten, können wir heute nur zum Teil deuten.
Vor ca. 6000 Jahren begannen die Völkerverschiedenen Schriftentwicklungen und Schriftsysteme.
Diese Schriften der Frühzeit wurden auf den Wände, Gegenstände, Stein-, Metall-, Holz- und Tontaeln, auf Leder, Pergament un Papyrus jeweils geritzt, gedrückt, gemeisselt, gemalt oder geschrieben.
Sie entwickelten sich zu Wandschriften, und als Buchschriften zu Schreibschriften und Druckschriften, dazu kamen die Handschriften.
Die Metaal-, Leder- Pergament- und Papyrusrollen waren die frühen Bücher in Rollenform.
Mit dem Holztafelbuch, dem Codex, kam das Buch zum Blättern auf. Der geschriebene Pergament-Codex wurde durch den gedruckten Codex aufgelöst, nachgebildet und verfielfältigt und wurde damit bis heute fast unverändert zum Vorbild für die Herstellung und Gestaltung des Buches.
Die gewaltige Buchproduktion in unserer Zeit brachte so viele wesentliche Erfindungen und Neuerungen bei der Herstellung des Buches, dass diese Vielfalt dazu führen könnte, die Übersicht, Zusammenhänge, Funktionen und Anwendungen von alten und neuen Techniken zu verlieren.
Dieses Buch ist kein Fachbuch in eigentlichen Sinne, sondern ein Sachbuch, das aus den Aufzeichnungen zu meinen Vorlesungen über das Buch entstanden ist.
Er enthält möglichts auf je zwei Seiten den Inhalt einer Lesung als kurze Einführung in die wichtigsten Vorkommnisse eines Fachgebietes für alle, die mit dem Buch, der Buchgestaltung und Buchherstellung, dem Vetrieb oder der Buchverwaltung zu tun haben.
Aber auch der versierte Fachmann wird viele Anregungen und Erkenntnisse in diesem Buch finden,
Erschöpfende Auskunft über Historie, Wissen und Techniken sollen die Fachbücher geben.
Rodenkirchen am Rhein im August 1968
Heinrich August Hußmann (* 15. Juli 1899 in Staßfurt; † 3. Juli 1982 in Köln) war ein deutscher Kunstprofessor, Heraldiker, Typograf und angewandter Grafiker.
Versandkosten (Die Niederlande: € 5,25; Belgien: € 8,95) zum Laste des Käufers
Aufzeichnungen Aus Meinen Vorlesungen
Wiesbaden, Guido Presseler Verlag, 1968
Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel in Gold, Deckelvignette in Gold
16,5 x 25 cm.
108 Seiten
NEU
Vorwort:
Aus der vorgeschichtlichen Zeit sind uns Bildwerke und Merkzeichen überliefert, mit denen die Menschen vor ca. 50000 Jahren schon ihr Erleben und Denken als Mitteilungen aufzeichneten. Was sie damit aussagen wollten, können wir heute nur zum Teil deuten.
Vor ca. 6000 Jahren begannen die Völkerverschiedenen Schriftentwicklungen und Schriftsysteme.
Diese Schriften der Frühzeit wurden auf den Wände, Gegenstände, Stein-, Metall-, Holz- und Tontaeln, auf Leder, Pergament un Papyrus jeweils geritzt, gedrückt, gemeisselt, gemalt oder geschrieben.
Sie entwickelten sich zu Wandschriften, und als Buchschriften zu Schreibschriften und Druckschriften, dazu kamen die Handschriften.
Die Metaal-, Leder- Pergament- und Papyrusrollen waren die frühen Bücher in Rollenform.
Mit dem Holztafelbuch, dem Codex, kam das Buch zum Blättern auf. Der geschriebene Pergament-Codex wurde durch den gedruckten Codex aufgelöst, nachgebildet und verfielfältigt und wurde damit bis heute fast unverändert zum Vorbild für die Herstellung und Gestaltung des Buches.
Die gewaltige Buchproduktion in unserer Zeit brachte so viele wesentliche Erfindungen und Neuerungen bei der Herstellung des Buches, dass diese Vielfalt dazu führen könnte, die Übersicht, Zusammenhänge, Funktionen und Anwendungen von alten und neuen Techniken zu verlieren.
Dieses Buch ist kein Fachbuch in eigentlichen Sinne, sondern ein Sachbuch, das aus den Aufzeichnungen zu meinen Vorlesungen über das Buch entstanden ist.
Er enthält möglichts auf je zwei Seiten den Inhalt einer Lesung als kurze Einführung in die wichtigsten Vorkommnisse eines Fachgebietes für alle, die mit dem Buch, der Buchgestaltung und Buchherstellung, dem Vetrieb oder der Buchverwaltung zu tun haben.
Aber auch der versierte Fachmann wird viele Anregungen und Erkenntnisse in diesem Buch finden,
Erschöpfende Auskunft über Historie, Wissen und Techniken sollen die Fachbücher geben.
Rodenkirchen am Rhein im August 1968
Heinrich August Hußmann (* 15. Juli 1899 in Staßfurt; † 3. Juli 1982 in Köln) war ein deutscher Kunstprofessor, Heraldiker, Typograf und angewandter Grafiker.
Versandkosten (Die Niederlande: € 5,25; Belgien: € 8,95) zum Laste des Käufers
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Advertentienummer: m2306092855100sinds 1 sep. '25, 09:07
Populaire zoektermen
das gek boekschrijven voor de wetenschapwereld der wetenschapwetenschap van de zielwetenschap van de zielhet avontuur van mens en wetenschapwetenschap de grote ontdekkingenwereld der wetenschapteleac wetenschapwetenschap in beeldforensische wetenschapde vrolijke wetenschaphet avontuur van mens en wetenschapWetenschapmuziekinstrumenten in Speelgoed | Houten speelgoedgaragebox rijswijk in Garages en Parkeerplaatsenvelours gordijnen paars in Stoffen en Lappendisney wandlamp in Kinderkamer | Inrichting en Decoratiesnowcap in Kamerplantenhorka singel in Paarden en Pony's | Hoofdstellen en Tuigagesuper monkey ball 2 in Games | Nintendo GameCubebmw 116i krukas in Autogereedschapgolf 6 r achterbumper in Carrosserie en Plaatwerkboeken over oss in Reisgidsen