Staatsmijnen Brandweer: DSM Bedrijfsbrandweer Historisch € 15,00
Mijnbouw, mijnen: wandbord porselein, Ober Berg-Hauptmann
€ 27,50
Ophalen of Verzenden
Verzenden voor € 8,25
150sinds 5 mei. '25, 14:49
Beschrijving
Berg en Bergwerk zijn de Duitse benamingen voor een mijn. Bergbau staat voor mijnbouw.
Dit bord is in Duitsland een door verzamelaars gezocht object, dat nog maar sporadisch wel eens op een veiling wordt aangeboden.
Het is ook aanwezig in de collectie van het Deutsches Bergbau-Museum Bochum.
Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei und Goldrand.
Auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die Ziffer "9", die Aufschrift Glückauf - Verlag und Christoph Weigel 1721.
Der Porzellanteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Oberberghauptmannes in Paradetracht.
Die Tracht besteht aus weißer Jacke mit goldenen Applikationen, rotem Wams, weißen Kniehosen und -strümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Knieschnallen, Leder, Handschuhen und grünem Hut mit Federbusch.
Der Oberberghauptmann ist in barocker Pose dargestellt und hält in seiner rechten Hand eine Bergbarte.
Die schwarze Umschrift des Motives lautet: Summus metallorum Praefectus - Der ober Berg-Hauptmann".
Mocht iets niet duidelijk zijn, mail me gerust.
Wandbord met daarop de afbeelding van een Oberberghauptmann.
Dit was de hoogste functionaris die namens de landsheer belast was met het toezicht op de mijnbouw in de betreffende Duitse deelstaat.
Bord mag weg voor 27,50 euro.
Eventueel bijkomende verzendkosten bedragen 8,25 euro.
Doorsnede van het bord bedraagt circa 24 cm.
Tekst op de voorzijde:
Summus metallorum Praefectus
Der ober Berg – Haubtmann.
Op de achterzijde:
het logo van de fabrikant, grote letter F, daarboven een kroontje, en rechts ernaast het cijfer 9.
Glückauf-Verlag
Christoph Weigel
Oberberghauptmann
1721
Vom 15. Jahrhundert bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts unterstanden dem Oberberghauptmann alle anderen Bergbeamten des Landes.
Die Stelle des Berghauptmann konnte in der damaligen Zeit nur ein Mitglied des Adels ausführen.
In seiner Funktion musste er alle ihm unterstellten Beamten beaufsichtigen.
Diese waren ihm zu Gehorsam verpflichtet und er vertrat den Landesherrn in allen bergrechtlichen Belangen.
Als Direktor des Oberbergamts war er für die Leitung der Bergbaubetriebe, der Schmelzhütten sowie die Beaufsichtigung der Bergleute und Hüttenleute zuständig.
Er hatte die Aufgabe darüber zu wachen, dass kein Missbrauch getrieben wurde und musste, sobald ihm ein Missbrauch auffiel, diesen sofort abstellen.
Er war von seinem Landesherrn dazu angehalten bei Betrug oder Untreue unverzüglich Sanktionen zu ergreifen. Aus diesem Grund war er auch befugt die höheren Bergbeamten zu rügen oder sie mit Strafen zu belegen.
Dit bord is in Duitsland een door verzamelaars gezocht object, dat nog maar sporadisch wel eens op een veiling wordt aangeboden.
Het is ook aanwezig in de collectie van het Deutsches Bergbau-Museum Bochum.
Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei und Goldrand.
Auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die Ziffer "9", die Aufschrift Glückauf - Verlag und Christoph Weigel 1721.
Der Porzellanteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Oberberghauptmannes in Paradetracht.
Die Tracht besteht aus weißer Jacke mit goldenen Applikationen, rotem Wams, weißen Kniehosen und -strümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Knieschnallen, Leder, Handschuhen und grünem Hut mit Federbusch.
Der Oberberghauptmann ist in barocker Pose dargestellt und hält in seiner rechten Hand eine Bergbarte.
Die schwarze Umschrift des Motives lautet: Summus metallorum Praefectus - Der ober Berg-Hauptmann".
Mocht iets niet duidelijk zijn, mail me gerust.
Wandbord met daarop de afbeelding van een Oberberghauptmann.
Dit was de hoogste functionaris die namens de landsheer belast was met het toezicht op de mijnbouw in de betreffende Duitse deelstaat.
Bord mag weg voor 27,50 euro.
Eventueel bijkomende verzendkosten bedragen 8,25 euro.
Doorsnede van het bord bedraagt circa 24 cm.
Tekst op de voorzijde:
Summus metallorum Praefectus
Der ober Berg – Haubtmann.
Op de achterzijde:
het logo van de fabrikant, grote letter F, daarboven een kroontje, en rechts ernaast het cijfer 9.
Glückauf-Verlag
Christoph Weigel
Oberberghauptmann
1721
Vom 15. Jahrhundert bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts unterstanden dem Oberberghauptmann alle anderen Bergbeamten des Landes.
Die Stelle des Berghauptmann konnte in der damaligen Zeit nur ein Mitglied des Adels ausführen.
In seiner Funktion musste er alle ihm unterstellten Beamten beaufsichtigen.
Diese waren ihm zu Gehorsam verpflichtet und er vertrat den Landesherrn in allen bergrechtlichen Belangen.
Als Direktor des Oberbergamts war er für die Leitung der Bergbaubetriebe, der Schmelzhütten sowie die Beaufsichtigung der Bergleute und Hüttenleute zuständig.
Er hatte die Aufgabe darüber zu wachen, dass kein Missbrauch getrieben wurde und musste, sobald ihm ein Missbrauch auffiel, diesen sofort abstellen.
Er war von seinem Landesherrn dazu angehalten bei Betrug oder Untreue unverzüglich Sanktionen zu ergreifen. Aus diesem Grund war er auch befugt die höheren Bergbeamten zu rügen oder sie mit Strafen zu belegen.
Advertentienummer: m2264829157
Populaire zoektermen
delfts blauwe tegels in Antiek | Wandborden en Tegelskachel tegelswestraven tegels utrechtantiek keramiekantieke tegels in Wandborden en TegelsPorselein in Antiek en Kunstwandborden in Porseleinlimoges porselein in Porseleindelfts blauw bord in Wandborden en Tegelstegeltableau in Wandborden en Tegelschinees porselein in Porseleinimari porselein in Porseleinmeissen porselein in Porseleinoude tegeltjes in Wandborden en Tegelsoud feyenoord shirtzeefbochtfilternike air bronzekoramic dakpannen kopen7.1 surroundsteiger liermini tetrislaminaat licht eiken in Vloerdelen en Plavuizenpassat deur in Auto-onderdelenpoef in Tuinsets en Loungesets