Duitsland Beieren: Die Schiefe Ebene (van Bamberg naar Hof)

€ 20,00
Ophalen of Verzenden
Verzenden voor € 5,25
Thuisbezorgd door Brenger vanaf € 42,-
673sinds 25 jan. '25, 12:56
Deel via
of

Kenmerken

ConditieGebruikt
SoortTrein
TypeBoek of Tijdschrift

Beschrijving

Halverwege de spoorlijn van Bamberg naar Hof (Beieren, Ober-Franken) bevindt zich de acht kilometer lange Schiefe Ebene.

Een mooi Nederlands woord voor Schiefe Ebene is afkomstig uit de wielerwereld: "vals plat".

Hier mogen locs uit de serie 001 nog laten zien wat ze waard zijn. Vaak alleen, soms in dubbeltractie of met een verborgen dieselloc aan de staart.

De goederentreinen op dit traject hadden doorgaans een opdrukloc nodig, die werd geleverd vanuit het depot Neuenmarkt-Wirsberg.

Mocht iets niet duidelijk zijn, mail me gerust.

Die Schiefe Ebene - Eine legendäre Eisenbahnstrecke.

Door Steffen Lüdecke.

Enorm rijk geïllustreerd; 351 pagina’s; Harde kaft; Groot formaat circa 21 x 30 cm.

Met als losse bijlage een afbeelding uit de Allgemeine Bauzeitung 1851.

Pagina 245/246 (zie de laatste afbeelding in de advertentie) bevat een foutje dat beslist geen afbreuk doet aan dit prachtige boek.

Mag weg voor 20,00 euro.

Eventueel bijkomende verzendkosten bedragen 5,25 euro.

Auf der Strecke zwischen Bamberg und Hof liegt die legendäre Steilrampe der Schiefen Ebene, bei der die Strecke mit bis zu 25 ‰ Neigung ab Neuenmarkt-Wirsberg nach Markt­schorgast ansteigt.

Die Schiefe Ebene zwischen den oberfränkischen Ortschaften Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast entstand von 1844 bis 1848 als Teilstück der Ludwig-Süd-Nord-Bahn Lindau – Hof.

Auf nur 6,8 km Streckenlänge mussten in schwierigem Gelände 157,7 Höhenmeter gewonnen werden, was die Anlage von ausgedehnten Stützmauern, Steindämmen und Einschnitten erforderlich machte

Die Schiefe Ebene stellte eine der bedeutendsten Ingenieurleistungen im beginnenden Eisenbahnzeitalter dar.

Zur Zeit ihrer Eröffnung galt sie als größte Steilrampe der Welt, die im normalen Reibungsbetrieb befahren wurde.

Für viele Eisenbahnfreunde war die Rampe in den sechziger und siebziger Jahren ein Mekka, fuhren doch dort die letzten Schnellzugdampfloks der Baureihe 01.

Heute steht das nach wie vor beeindruckende Bauwerk unter Denkmalschutz und ist regelmäßig Ziel zahlreicher Dampfloksonderfahrten.

Steffen Lüdecke, ein langjähriger Kenner der Schiefen Ebene, hat die Geschichte der Rampe in unzähligen Details zusammengetragen.

In seinem umfassenden Band wird die große Zeit einer der berühmtesten deutschen Steilstrecken wieder lebendig.
Advertentienummer: m2227456416